Es ist nicht abschließend geklärt, ob Schottland oder Irland das Mutterland des Whiskys ist. Natürlich beanspruchen beide Länder den Titel für sich. Fest steht, dass sich das Wissen um die Brenn- und Destillationskunst rasch über die Jahrhunderte ausbreitete. Vor allem Klöster waren für Ihre Brau- und Brennkunst berühmt und beliebt, zudem unterhielten zahlreiche Klosteranlagen eigene Gaststätten.
Als wichtige Einflussfaktoren für den Geschmack, die Aromen und die Qualität eines Whiskys zählen:
Rohstoffe - vor allem das verwendete Wasser sowie die Getreidsorten
Herstellungsprozess - vom vorbereiten des Getreides über das Schroten und Maischen bis hin zum Gären und Destillieren durchläuft ein werdender Whisky zahlreiche Stationen
Fassreifung - die Reifung schließlich kann für bis zu 80% des endgültigen Geschmacks verantwortlich sein
Es würde Bände füllen, die Geschichte rund um den Whisky detailliert zu erzählen. Lasse Dich inspirieren von unserer großen Auswahl an Whiskys in unserem Shop.