Ursprünglich entstand der Rum bereits im 17.Jahrhundert in der Karibik. Mittlerweile wird er in viele Teilen der Welt hergestellt, natürlich noch immer in der Karibik und in Südamerika, aber auch in Australien, auf den Philippinen oder in Indien.
Als Grundlage dient die Melasse des Zuckerrohrs, und am Ende muss Rum mindestens 37,5 % Vol. aufweisen können. Bei "Rhum Agricole" sowie bei Cachaca wird frisch gepresster Zuckerrohrsaft eingesetzt.
Ein Überblick über die unterschiedlichen Rumbezeichnungen:
Original Rum - verkauft wie hergestellt, ohne Veränderungen (bis zu 74% Vol.)
Echter Rum - wie Original Rum, jedoch auf Trinkstärke verdünnt (meist 37-40% Vol.)
Overproof Rum - Rum mit höherem Alkoholgehalt (über 57,15% Vol.)
Blended Rum - ein Verschnitt mehrerer Original Rums
Rhum Agricole - wird statt aus Melasse aus frischem Zuckerrohrsaft gebrannt, wird v.a. in französischstämmigen Karibikinseln produziert
Rum-Verschnitt - Mischung aus Rum und anderem neutralem Alkohol (in Deutschland müssen mindestens 5% Rum enthalten sein)
Kunst-Rum - hergestellt aus Rumalkohol und Aromen, z.B. Stroh Rum
Flavoured Rum - mit Gewürzen oder Früchten aromatisierter Rum. Bei weniger als 37,5% Vol. auch als "Likör auf Rumbasis" deklariert
Finde zahlreiche Rumsorten in unserem Shop, und entdecke hier Deinen Favoriten.