An einem sonnigen Tag im Februar 1862 kaufte Don Facundo Bacardí Masso eine kleine Rum-Destillerie in der Calle Matadero in Santiago de Cuba für gerade einmal 3.500 Pesos. Dass hier der Grundstein für die aktuell weltweit bekannteste Rum-Marke geschaffen wurde, hätte er sich damals sicher nicht träumen lassen.
Don Facundo hatte das Gespür der Zeit. Zur damaligen Zeit waren Rumsorten oft ungereift und zu herb für die meisten Geschmäcker. Mit Hilfe neuer Methoden, Techniken und einer großen Portion Geduld entwickelte er einen schmackhaften und sanften Rum, der sich gerade in Mischgetränken nicht aufdrängt.
Die Zutaten waren, damals wie heute, von hoher Qualität, einschließlich einer eigens isolierten Hefe-Art zur Produktion des edlen Tropfens. Der Gründervater entwickelte Methoden wie die Holzkohlefilterung und eine zielgerichtete Rumalterung - Methoden, die noch heute verwendet werden. Bacardi Carta Blanca eignet sich hervorragend zum Mixen von leckeren Cocktails und Longdrinks. Ideal auch für Mojito, dem typisch kubanischen Getränk.